Am Freitag, 06. September 1957, trafen sich die Bartenbacher Wanderfreunde im Gasthaus „Engel“ in Bartenbach zur Gründungsversammlung. Mit anwesend waren die Vertrauensmänner der Ortsgruppen Göppingen und Rechberghausen.
Am Freitag, 08. November 1957, war die erste Mitgliederversammlung bei der Herr Pfletschinger zum Vertrauensmann und Herr Voith zum stellvertretenden Vertrauensmann gewählt wurden.
Im Protokoll wurden folgende Beschlüsse niedergeschrieben:
An jedem 1. Sonntag des Monats findet eine Wanderung statt. Für das Jahr 1958 wird noch ein Wanderplan erstellt. Die Wanderungen werden bei jedem Wetter durchgeführt. Der Mitgliedsbeitrag wurde für Erwachsene auf DM 5,00 und für Jugendliche auf DM 3,00 pro Jahr festgelegt.
An der ersten Wanderung beteiligten sich 11 Personen. Das war so der Schnitt für die nächsten Monate und Jahre. Im ersten Wanderjahr blieb man noch in der näheren Umgebung. Man muß bedenken, dass damals ja noch nicht jeder ein Auto hatte. 1959 hieß es, Autofahrt in den Schwarzwald, mit Wanderungen in der Gegend von Wildberg und Zavelstein, mit 29 Teilnehmern. 1960 kam die erste Übernachtung dazu. Des weiteren fuhr man mit der Bundesbahn oder man machte Tagesausflüge mit dem Omnibus. Beliebt waren auch die Abendwanderungen mit Lampions, oder die Wochenenden, zum Beispiel das Pfannentalhaus. Eine zweitägige Fahrt nach Oberstaufen wurde 1961 durchgeführt. 1963 wanderte man zwei Tage in den Dolomiten. Die Mitgliederzahl wuchs und damit erhöhte sich auch die Anzahl der Wandervorschläge. Eingekehrt wurde zu der Zeit noch nicht, man hatte ja Rucksackvesper dabei.
Sorgen – wie auch in anderen Vereinen – gab es mit dem Nachwuchs der Jugend. Denn auch die „Jüngeren“ wurden älter und deshalb gab es ab 1976 auch Seniorenwanderungen.
Bis 1966 wurden die Vereinsblätter von einigen Schülern der Grundschule verteilt. Dann wurde ein Mitteilungskasten angeschafft, damit die Gemeinde die Vereinstätigkeiten nachlesen konnte. Einige Jahre später wurden die Aktivitäten des Vereins auch in den “Bartenbacher Informationen“ veröffentlicht.
1979 zählte die Ortsgruppe schon 100 Mitglieder.
Bis dahin wurden die Wanderungen nicht vorgewandert, man orientierte sich an Hand der entsprechenden Topographischen Karten.
Im selben Jahr wurde das erste Gartenfest, das nun schon Tradition ist, auf dem Schulhof der Meerbach- Grundschule durchgeführt.
Am Samstag, 05. Juli und Sonntag, 06. Juli 1997, feierte die Ortsgruppe Bartenbach ihr 40-jähriges Bestehen, verbunden mit der Gausternwanderung. Zu dieser Veranstaltung wurde ein Jubiläumswanderweg eröffnet. Er ist an anderer Stelle beschrieben.
2007 wurde das Aussichtsrondell bei den vier Linden am Wasserbehälter von Bartenbach eingeweiht.
Seit dem Jubiläum ist die Anzahl der Mitglieder leider leicht sinkend.
Von Mai 1996 bis Oktober 2014 gab es regelmässige Veranstaltungen mit dem „Freundeskreis Sportwandern 1986 Dresden“.
60 Jahre Vereinsgeschichte und 10 Jahre Aussichtsrondell waren der Anlass für die Ortsgruppe, sich am Samstag, dem 15. Juli 2017, bei den vier Linden am Wasserbehälter von Bartenbach zu treffen.
Zum Schluss dieser Vereinschronik bedankt sich die Vereinsleitung bei allen Mitgliedern, Funtionären, Gönnern und Helfern, für die stets bestehende Bereitschaft zur tatkräftigen Mithilfe und finanziellen Unterstützung.